
Warum eine gute Vorbereitung beim Goldankauf zählt
Der Verkauf von Goldschmuck kann eine einfache Möglichkeit sein, ungenutzten Schmuck in bares Geld zu verwandeln – besonders bei einem aktuellen Goldpreis von 91,60 € pro Gramm für reines Gold (Stand März 2025). Doch um den besten Preis zu erzielen, kommt es auf die richtige Vorbereitung an. Beim Juwelier am Brandenburger Tor in Potsdam helfen wir Ihnen, den Wert Ihres Schmucks zu maximieren. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen praktische Tipps, wie Sie Ihren Goldschmuck reinigen, sortieren und bewerten lassen können, bevor Sie ihn zum Goldankauf bringen. So wird der Verkauf nicht nur einfacher, sondern auch lukrativer!
Schritt 1: Goldschmuck reinigen – Der erste Eindruck zählt
Warum reinigen wichtig ist
Sauberer Goldschmuck erleichtert die Bewertung und kann den Preis positiv beeinflussen. Schmutz, Staub oder Hautfette verdecken Punzen (Stempel, die den Goldgehalt anzeigen) und machen eine genaue Analyse schwierig. Eine einfache Reinigung hebt den Glanz hervor und zeigt, dass Sie Ihren Schmuck wertschätzen.
Einfache Hausmittel zur Reinigung
- Spülmittel und Wasser: Füllen Sie eine Schüssel mit lauwarmem Wasser, geben Sie ein paar Tropfen Spülmittel hinzu und legen Sie den Schmuck für 10–15 Minuten ein. Danach mit einer weichen Zahnbürste vorsichtig schrubben, abspülen und mit einem fusselfreien Tuch trocknen.
- Backpulver-Paste (nur für massives Gold ohne Steine): Mischen Sie zwei Esslöffel Backpulver mit etwas Wasser zu einer Paste, tragen Sie sie mit einem Tuch auf und spülen Sie den Schmuck anschließend gründlich ab.
- Vorsicht bei Edelsteinen: Schmuck mit Diamanten, Perlen oder empfindlichen Steinen sollte nicht mit aggressiven Mitteln behandelt werden – hier reicht lauwarmes Wasser.
Tipp: Vermeiden Sie Chemikalien oder Ultraschallreiniger, da sie empfindliche Legierungen oder Steine beschädigen könnten.
Schritt 2: Goldschmuck sortieren – Ordnung schafft Klarheit
Nach Legierungen trennen
Bevor Sie Ihren Schmuck zum Goldankauf bringen, sortieren Sie ihn nach Goldgehalt. Häufige Legierungen sind:
- 333er Gold (33,3 % Goldanteil)
- 585er Gold (58,5 % Goldanteil)
- 750er Gold (75 % Goldanteil)
Die Punze finden Sie meist auf der Innenseite von Ringen, Verschlüssen oder Ketten. Schmuck ohne Punze (z. B. ältere Stücke) können wir beim Juwelier am Brandenburger Tor analysieren.
Gewicht ermitteln

Wiegen Sie jedes Stück mit einer Küchen- oder Briefwaage (Genauigkeit bis 0,1 g). Notieren Sie das Gewicht und die Legierung – so haben Sie eine erste Wertschätzung. Beispiel:
- Ein 585er Ring mit 5 g Gewicht enthält 2,925 g reines Gold (5 × 0,585). Bei 91,60 €/g sind das etwa 267,93 € Materialwert.
Legierung | Goldanteil | Wert pro Gramm (März 2025)* |
---|---|---|
333er (33,3 %) | 33,3 % | 30,50 € |
585er (58,5 %) | 58,5 % | 53,59 € |
750er (75 %) | 75 % | 68,70 € |
Basierend auf 91,60 €/g für 999er Gold.
Schmuck mit Steinen trennen
Schmuck mit Edelsteinen oder Perlen wird separat bewertet. Entfernen Sie Steine nicht selbst – unsere Experten in Potsdam können den Wert von Gold und Steinen einzeln ermitteln.
Schritt 3: Goldschmuck bewerten lassen – Transparenz ist entscheidend
Eigenständige Wertschätzung
Mit einer Waage und dem aktuellen Goldpreis können Sie den Materialwert grob abschätzen. Beispiel:
- Eine 750er Kette mit 10 g Gewicht hat 7,5 g reines Gold (10 × 0,75). Bei 91,60 €/g ergibt das 687,00 €.
- Beachten Sie: Juweliere ziehen oft einen Abschlag (z. B. für Schmelzkosten) ab, sodass der Ankaufspreis etwas niedriger liegt.
Professionelle Bewertung beim Juwelier
Bringen Sie Ihren Goldschmuck zum Juwelier am Brandenburger Tor in Potsdam für eine kostenlose und unverbindliche Bewertung. Wir nutzen:
- Feinwaagen für exaktes Gewicht.
- Säuretests oder Röntgenfluoreszenz, um den Goldgehalt präzise zu bestimmen.
- Transparente Kalkulation, basierend auf dem Tageskurs von 91,60 €/g (Stand 29. März 2025).
Tipp: Holen Sie mehrere Angebote ein, um den besten Preis zu sichern – wir garantieren Ihnen Fairness und Offenheit.
Schritt 4: Den besten Preis erzielen – So gehen Sie vor
Den richtigen Zeitpunkt wählen
Der Goldpreis schwankt täglich. Bei 91,60 €/g (März 2025) ist der Markt aktuell hoch – ein guter Moment zum Verkaufen. Beobachten Sie den Kurs, um Trends zu erkennen.
Dokumente bereithalten
Haben Sie Zertifikate, Kaufbelege oder Erbnachweise? Diese können den Wert steigern, besonders bei Sammlerstücken oder Markenschmuck (z. B. von Cartier oder Rolex).
Verhandeln Sie selbstbewusst
Kennen Sie den Wert Ihres Schmucks, können Sie bei uns in Potsdam um den bestmöglichen Preis verhandeln. Wir bieten Ihnen:
- Sofortige Barzahlung für schnelles Geld.
- Option zur Umgestaltung, falls Sie das Gold in neuen Schmuck investieren möchten.
Verkaufsoption | Vorteil | Dauer |
---|---|---|
Barzahlung | Sofortiges Geld | 15–30 Minuten |
Neuer Schmuck | Persönliches Stück | 1–3 Wochen |
Häufige Fragen zum Goldankauf
Was mache ich mit Schmuck ohne Punze?
Bringen Sie ihn zu uns – wir bestimmen den Goldgehalt mit professionellen Methoden.
Werden Edelsteine mitbewertet?
Ja, wir bewerten Gold und Steine separat, um Ihnen den maximalen Wert zu bieten.
Wie lange dauert der Goldankauf?
In der Regel erhalten Sie bei uns in Potsdam innerhalb von 15–30 Minuten ein Angebot und Ihr Geld.
Fazit: Mit Vorbereitung zum Erfolg beim Goldankauf
Ein erfolgreicher Goldankauf beginnt mit der richtigen Vorbereitung. Reinigen Sie Ihren Goldschmuck, sortieren Sie ihn nach Legierungen und lassen Sie ihn professionell bewerten – so sichern Sie sich den besten Preis. Beim Juwelier am Brandenburger Tor in Potsdam stehen wir Ihnen mit Expertise und Transparenz zur Seite. Nutzen Sie den hohen Goldpreis von 91,60 €/g (Stand März 2025) und verwandeln Sie Ihren Schmuck in bares Geld oder ein neues Lieblingsstück. Besuchen Sie uns – wir freuen uns auf Sie!