Die Geschichte des Zahngolds: Vom Zahnarzt zum Juwelier

Zahngold, Dentalgold, Zahnreste

Ein unterschätzter Schatz aus dem Mund

Zahngold mag auf den ersten Blick ungewöhnlich klingen – ein Material, das mit Zahnarztbesuchen statt mit funkelndem Schmuck assoziiert wird. Doch hinter diesem Begriff verbirgt sich eine faszinierende Geschichte und ein wertvolles Gut, das oft unterschätzt wird. Dieser Beitrag nimmt Sie mit auf eine Reise von der Entstehung des Zahngolds in der Zahnmedizin bis hin zu seiner Wiederverwendung beim Juwelier. Wir werfen einen spannenden Blick auf seine Herkunft, seine Eigenschaften und zeigen Ihnen, wie Sie beim Juwelier am Brandenburger Tor in Potsdam Ihren alten Zahngold-Schmuck in bares Geld verwandeln können. Entdecken Sie, warum Zahngold mehr als nur ein Relikt ist – es ist eine Ressource mit Potenzial!

Was ist Zahngold und woher kommt es?

Die Ursprünge in der Zahnmedizin

Zahngold hat seinen Ursprung in der Zahnheilkunde, wo es seit Jahrhunderten für Zahnersatz wie Kronen, Brücken und Inlays verwendet wird. Schon im antiken Ägypten wurden Golddrähte zur Stabilisierung von Zähnen genutzt, doch die moderne Verwendung begann im 19. Jahrhundert mit der Entwicklung präziser Legierungen. Gold ist ideal für den Mundraum: Es ist korrosionsbeständig, biokompatibel und langlebig. Heute bestehen Zahngold-Legierungen typischerweise aus 50–90 % Gold, gemischt mit Metallen wie Platin, Palladium oder Silber, um die Härte zu erhöhen.

Vom Zahnarzt in die Schublade

Wenn Zahnkronen oder Brücken ersetzt werden – etwa durch Keramik oder bei einem Zahnverlust – bleibt das Zahngold übrig. Viele Patienten nehmen es mit nach Hause und vergessen es in Schubladen oder Schmuckkästchen. Dabei schlummert hier ein kleiner Schatz, der sowohl finanziellen als auch ökologischen Wert hat.

Zahngold-TypGoldanteil (ca.)Typische Verwendung
Kronen50 – 75 %Einzelzahnversorgung
Brücken60 – 85 %Mehrere Zähne
Inlays70 – 90 %Füllungen

Die Eigenschaften von Zahngold: Warum es so wertvoll ist

Zahngoldverkauf lohnt sich

Hoher Goldgehalt

Zahngold unterscheidet sich von gewöhnlichem Schmuckgold durch seinen hohen Goldanteil. Während Schmuck oft 333er (33,3 % Gold) oder 585er (58,5 % Gold) ist, liegt Zahngold häufig bei 750er (75 % Gold) oder höher. Dieser hohe Reinheitsgrad macht es besonders wertvoll.

Langlebigkeit und Recyclingfähigkeit

Gold rostet nicht und bleibt über Jahrzehnte stabil – selbst nach Jahren im Mund. Diese Eigenschaft macht es perfekt für Recycling: Es verliert weder an Qualität noch an Wert, wenn es eingeschmolzen wird.

GoldanteilWert pro Gramm (März 2025)*Häufigkeit in Zahngold
50 % (500er)45,80 €Häufig
75 % (750er)68,70 €Mittel
90 % (900er)82,44 €Selten

Hinweis: Preise variieren je nach Markt und Legierungszusammensetzung.

Vom Zahnarzt zum Juwelier: Der Weg des Zahngolds

Schritt 1: Entfernung und Sammlung

Der Prozess beginnt beim Zahnarzt. Wenn eine Krone oder Brücke entfernt wird – etwa wegen Verschleiß oder ästhetischer Wünsche – erhalten Patienten das Zahngold zurück.

Schritt 2: Der Goldankauf beim Juwelier

Beim Juwelier am Brandenburger Tor nehmen wir Ihr Zahngold entgegen und bewerten es sorgfältig:

  1. Sichtprüfung: Wir überprüfen den Zustand und entfernen eventuelle Nicht-Gold-Teile (z. B. Keramikreste).
  2. Gewichtsmessung: Eine Präzisionswaage ermittelt das Gewicht auf 0,01 Gramm genau.
  3. Reinheitsanalyse: Mit Säuretests oder Röntgenfluoreszenz bestimmen wir den Goldanteil.
  4. Preisangebot: Basierend auf dem aktuellen Goldpreis machen wir Ihnen ein faires Angebot.

Schritt 3: Verwendung oder Verkauf

Sie haben zwei Optionen:

  • Bargeld: Wir zahlen Ihnen den Wert direkt aus.
  • Neuer Schmuck: Wir schmelzen das Zahngold ein und gestalten daraus ein neues Schmuckstück – nachhaltig und individuell.
OptionVorteilZeitaufwand
VerkaufSofortiges Geld15 – 30 Minuten
NeugestaltungPersönliches Schmuckstück1 – 3 Wochen

Warum Sie Ihr Zahngold verkaufen sollten

Finanzieller Gewinn

Selbst kleine Mengen Zahngold können sich lohnen. Eine Krone mit 2 Gramm und 75 % Goldanteil bringt bei 68,70 €/g (März 2025)* etwa 137,40 € (2 × 68,70 €) – ein netter Bonus für etwas, das sonst ungenutzt bleibt.

Nachhaltigkeit

Durch den Verkauf tragen Sie zum Recycling bei. Statt neuen Rohstoffe abzubauen, wird vorhandenes Gold wiederverwertet – ein Beitrag zum Umweltschutz.

Platz und Ordnung

Altes Zahngold nimmt Platz weg. Warum es aufbewahren, wenn es bares Geld oder neuen Schmuck werden kann?

„Zahngold ist ein verborgener Schatz – es verdient eine zweite Chance, sei es als Geld oder Kunstwerk.“ – Sabo Tozman, Juwelier am Brandenburger Tor

Praktische Tipps: So bereiten Sie Ihren Zahngold-Verkauf vor

  1. Sammeln Sie alles: Auch kleine Stücke oder Reste sind wertvoll.
  2. Reinigen Sie grob: Entfernen Sie sichtbaren Schmutz mit Wasser (keine Chemikalien!).
  3. Dokumentieren Sie: Machen Sie Fotos, falls Sie den Ursprung nachweisen möchten.
  4. Vergleichen Sie Angebote: Besuchen Sie uns für eine transparente Bewertung – wir garantieren Fairness.
  5. Bringen Sie Begleitmaterial: Falls Sie alte Zahnarztdokumente haben, können sie die Herkunft bestätigen.

Zahngold in Zahlen: Ein Marktüberblick

Zahngold macht einen kleinen, aber wachsenden Teil des Goldrecycling-Marktes aus. In Deutschland werden jährlich etwa 5–10 Tonnen Zahngold recycelt – ein Wert von über 450 Millionen Euro (bei 91,60 €/g).

JahrRecyceltes Zahngold (Tonnen)*Wert (Mio. €)*
20205,5503,8
2025 (Prognose)7,0641,2

Hinweis: Schätzungen basierend auf Branchendaten.

Häufige Fragen zu Zahngold

Ist Zahngold hygienisch unbedenklich?

Ja, nach dem Einschmelzen bei über 1.000 °C ist es steril und wie neues Gold.

Muss ich Zahngold reinigen lassen?

Nein, wir übernehmen das – bringen Sie es einfach, wie es ist.

Kann Zahngold auch Schmuckwert haben?

Ja, wenn es intakt ist, kann es umgearbeitet werden – wir beraten Sie gerne.

Fazit: Zahngold als Chance nutzen

Zahngold ist mehr als ein Überbleibsel aus dem Zahnarztstuhl – es ist ein Stück Geschichte mit finanziellem und ökologischem Potenzial. Beim Juwelier am Brandenburger Tor verwandeln wir es in bares Geld oder neue Schmuckstücke, die Ihre persönliche Geschichte weitertragen. Bringen Sie Ihr Zahngold vorbei, lassen Sie es bewerten und profitieren Sie von einem Material, das oft übersehen wird. Besuchen Sie uns in Potsdam und entdecken Sie die Möglichkeiten!

Jetzt Zahngold zum Ankauf bringen – Termin vereinbaren!